"... der Herr ist und lebendig macht" - 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa

Liebe Brüder und Schwestern! An den vergangenen Sonntagen der Fastenzeit habe ich jeweils abwechselnd in Weistrach/Kürnberg und Ertl/St.Peter über einzelne Teile des Großen Glaubensbekenntnisses gesprochen, die auf das Konzil von Nizäa im Jahr 325, also vor 1700 Jahren zurückgehen. Heute in Ertl und St. Peter und am kommenden Sonntag in Weistrach und Kürnberg möchte ich jeweils über Glaubenssätze aus jenem Teil des Glaubensbekenntnisses sprechen, die nicht direkt aus dem Konzil von Nizäa stammen, sondern 56 Jahre jünger sind und auf dem Konzil von Konstantinopel 381 hinzugefügt wurden. Heute geht es um die knappe Beschreibung des Heiligen Geistes als den, "der Herr ist und lebendig macht". Im Jahr 325 hat das Glaubensbekenntnis von Nizäa aufgehört mit dem Satz: "Und (wir glauben) an den Heiligen Geist." Die große Frage, auf die das Konzil eine Antwort zu geben gehabt hat, ist eben die Frage nach der Gottheit Jesu Christi gewesen. Von Gott, dem Heiligen Geist, hat da...